Die Arbeit am Langen Zügel (Live- Online-Seminar)

Die Arbeit am langen Zügel ist eine hervorragende Gefühlsschulung und optimiert das Verhältnis zwischen Pferd und Mensch. Sie hilft, ein besseres Bewusstsein für die Bewegungsabläufe des Pferdes zu entwickeln und das eigene Timing zu verbessern. Für das gerittene Pferd bietet diese Arbeit eine Abwechslung im Trainingsalltag und kann so zur Trainingsergänzung eingesetzt werden. Ältere Pferde oder auch Pferde, die aus anderen Gründen nicht unter dem Sattel gearbeitet werden, können hierdurch gymnastiziert werden. In diesem Online Live-Seminar „Die Arbeit am langen Zügel“ erfährst du, wie du mit deinem Pferd beginnst, wie die Ausrüstung aussehen sollte, worauf du achten musst und vieles mehr. Selbstverständlich hast du während des Seminars jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Referentin: Angelika Deiters Kosten: 45,-€ pro Person

Übergänge richtig reiten * ausgebucht* 😉- es gibt eine Warteliste

Jedes Pferd sollte im Laufe der Zeit lernen, seinen Körper gesund erhaltend zu gebrauchen – obwohl es geritten wird. Grundlegend dafür ist eine gute Balance und genau hier kommen die Übergänge ins Spiel. Sie schulen die Balance und das Gleichgewicht des Pferdes, fördern die Durchlässigkeit und bereiten die Versammlung vor. Durch den Wechsel von einer Gangart zur nächsten oder auch die Tempiwechsel innerhalb der Gangarten können wir dem Pferd mitteilen, welches Tempo, welche Trittlänge und welches Energieniveau wir möchten, welche Hufschlagfigur wir reiten wollen. In diesem Tagesseminar erklären theoretischen Zusammenhänge und helfen durch Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen den eigenen Sitz zu verbessern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 95,-€ pro Person inkl. Getränke und Pausensnacks

Mit der Franklin Methode® zu einem besseren Sitz

Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Mit dem Schwerpunkt „Schulter/Arme“ werden wir einen Eindruck davon geben, wie man das Gehirn benutzen kann, um die eigenen Körperfunktionen zu verbessern. So können ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster erkannt, erfahren und geändert werden. Referent: Jens Kuchenbäcker Kosten: 95,-€ pro Person