Zügelhaltung und Gebisse

Die Zügelhaltung hat einen großen Einfluss auf den gesamten Pferdekörper. In diesem Seminar veranschaulichen wir die Zusammenhänge im Pferdekörper und besprechen die gängigen Zäumungen und Gebisse. Wir zeigen, was ein Reiter tun kann, um sein Pferd so gut wie möglich zu unterstützen. Dabei sollen speziell auf das Thema angepasste Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen helfen, den eigenen Sitz zu verbessern und damit auch die Kommunikation mit dem Pferd zu verfeinern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 90,-€ pro Person.

Junges Pferd – was tun? (Live- Online-Seminar)

Wie kann ich meinem Pferd den Start ins "Reitpferde-Leben" erleichtern? Was sollte es lernen und vor allen wie kann es lernen? In diesem Live-Online-Seminar dreht sich alles um unsere Youngster und ihre Besonderheiten. Um den Inhalt optimal auf eure Bedürfnisse anpassen zu können, freue ich mich im Vorfeld auf eure Fragen und Vorschläge. Referentin: Angelika Deiters   Kosten: 45,-€ pro Person

Galopp

53881 Euskirchen Oberwichterich

Der Galopp ist eine wichtige Grundgangart des Pferdes, für viele Reiter aber auch eine Herausforderung. Um geschmeidig anzugaloppieren und einen ausdrucksstarken Galopp reiten zu können bedarf es einen ausbalancierten und stabilen Sitz und fundierte Kenntnisse über die Vorgänge im Pferdekörper. In diesem Tagesseminar erklären wir die biomechanischen Zusammenhänge, wie ein guter Galopp aussehen soll und helfen durch Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen den eigenen Sitz zu verbessern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 90,-€ pro Person inkl. Getränke und Pausensnacks

Eine kleine Reise durch den Pferdekörper (Live- Online-Seminar)

ISG, CTÜ, LSG ...was versteckt sich dahinter? Es ist für jeden Reiter/jede Reiterin wichtig, zu verstehen wie unsere Pferde gebaut sind und warum sie sich so bewegen, wie sie es tun. Nur so kann das Training helfen, die Leistung und vor allem das Wohlbefinden der Pferde zu steigern. Kurz, knapp und aus Sicht einer Trainerin zeige ich die wichtigsten anatomischen Gegebenheiten unserer Pferde und erläutere die biomechanischen Zusammenhänge. Referentin: Angelika Deiters Kosten: 45,-€ pro Person.

Balance

Pferde sind von Natur aus Balance-Profis. In der freien Wildbahn können sie problemlos steile, felsige Hänge erklimmen und haben auch mit rutschigen Abhängen kein Problem. Für unsere REITpferde werden aber häufig das zusätzliche Reitergewicht und ein nicht im Gleichgewicht sitzender Reiter zum Problem. Unser Ziel darf hier nicht nur sein, unser Pferd möglichst nicht zu stören; im Idealfall können wir uns als Reiter so kontrollieren, dass wir es sogar in seinen naturgegebenen Fähigkeiten unterstützen. So kann es im Laufe der Zeit lernen, seinen Körper gesund erhaltend zu gebrauchen – obwohl es geritten wird. In diesem Tagesseminar erklären theoretischen Zusammenhänge und helfen durch Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen den eigenen Sitz zu verbessern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 95,-€ pro Person inkl. Getränke und Pausensnacks

Übergänge richtig reiten * ausgebucht* 😉- es gibt eine Warteliste

Jedes Pferd sollte im Laufe der Zeit lernen, seinen Körper gesund erhaltend zu gebrauchen – obwohl es geritten wird. Grundlegend dafür ist eine gute Balance und genau hier kommen die Übergänge ins Spiel. Sie schulen die Balance und das Gleichgewicht des Pferdes, fördern die Durchlässigkeit und bereiten die Versammlung vor. Durch den Wechsel von einer Gangart zur nächsten oder auch die Tempiwechsel innerhalb der Gangarten können wir dem Pferd mitteilen, welches Tempo, welche Trittlänge und welches Energieniveau wir möchten, welche Hufschlagfigur wir reiten wollen. In diesem Tagesseminar erklären theoretischen Zusammenhänge und helfen durch Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen den eigenen Sitz zu verbessern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 95,-€ pro Person inkl. Getränke und Pausensnacks

Kompaktseminar zu den Grundlagen der Trainingslehre * ausgebucht* 😉

Live - Online-Seminar in zwei Modulen (23.02.+12.04.2024) Regelmäßige Bewegung ist für jedes Pferd wichtig. Aber was bedeutet Training und wie gestalte ich es abwechslungsreich und für mein Pferd und mich gewinnbringend? Was muss ich tun, um aus meinem Pferd einen verlässlichen, ausgeglichenen und fitten Partner zu machen? Ich möchte an diesen Abenden das Thema „Training“ von vielen Seiten beleuchten und gemeinsam mit Euch den Weg zum eigenen Trainingsplan erarbeiten. Um den Inhalt optimal auf Eure Bedürfnisse anpassen zu können, freue ich mich im Vorfeld auf Fragen und Vorschläge. Referentin: Angelika Deiters Kosten: 90,-€ pro Person

Wendungen richtig reiten 😄

Wendungen mit korrekter Stellung und Biegung sind notwendig, um das Pferd zu gymnastizieren und so gesund zu halten. Um eine Wendung korrekt ausreiten zu können, braucht der Reiter einen ausbalancierten, losgelassenen und geschmeidigen Sitz. Für viele Reiter ist die Zügelhilfe die Lenkung (und die Bremse) des Pferdes. Der Einfluss auf den Pferdekörper ist ihnen oft gar nicht bewusst. In diesem Seminar veranschaulichen wir die Zusammenhänge im Pferdekörper und besprechen den Nutzen von Wendungen in der Pferdeausbildung. Was kann ich als Reiter tun, damit Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen harmonisch miteinander verschmelzen? Hier helfen speziell auf das Thema angepasste Bewegungs-/ Körperbewusstseinsübungen die Zügelführung und den eigenen Sitz zu verbessern. Referentinnen: Gabriele Vocke, Angelika Deiters Kosten: 95,-€ pro Person inkl. Getränke und Pausensnacks

Seitengänge (Live-Online-Seminar) 😄

In diesem Live- Online-Seminar befassen wir uns ausführlich mit den Seitengängen und ihrer Bedeutung für die Ausbildung und das Training des Reitpferdes. Warum sind Schulterherein & Co so wichtig? Welche Muskeln werden beansprucht? Welche anatomischen Zusammenhänge gibt es? Referentin: Angelika Deiters Kosten: 45,-€ pro Person

Die Arbeit am Langen Zügel (Live- Online-Seminar) 🤓

Die Arbeit am langen Zügel ist eine hervorragende Gefühlsschulung und optimiert das Verhältnis zwischen Pferd und Mensch. Sie hilft, ein besseres Bewusstsein für die Bewegungsabläufe des Pferdes zu entwickeln und das eigene Timing zu verbessern. Für das gerittene Pferd bietet diese Arbeit eine Abwechslung im Trainingsalltag und kann so zur Trainingsergänzung eingesetzt werden. Ältere Pferde oder auch Pferde, die aus anderen Gründen nicht unter dem Sattel gearbeitet werden, können hierdurch gymnastiziert werden. In diesem Online Live-Seminar „Die Arbeit am langen Zügel“ erfährst du, wie du mit deinem Pferd beginnst, wie die Ausrüstung aussehen sollte, worauf du achten musst und vieles mehr. Selbstverständlich hast du während des Seminars jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Referentin: Angelika Deiters Kosten: 45,-€ pro Person

Longieren – eine ganz besondere Art der Kommunikation 😎 ausgebucht!

53881 Euskirchen Oberwichterich

In diesem Intensivseminar möchte ich, mit Gabriele Vocke, die Vorzüge des Longierens aus der Sicht des Pferdes und des Reiters erarbeiten. Durch die Arbeit auf einer Kreislinie kannst du ihm helfen, die Balance zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und dadurch nicht nur ihre Losgelassenheit zu fördern, sondern zusätzlich auch den Muskelaufbau. Richtig praktiziert, ist Longieren ein verschleißarmes Ganzkörpertraining! Es wird eine besonders feine Art der Kommunikation, wenn wir die Kreislinie auch mal verlassen. Während ihr euch gemeinsam bewegt, kommt ihr immer mehr in Kontakt und die Kommunikation wird feiner. Das kannst du aber nur erreichen, wenn du deine eigene Körpersprache und deine Hilfen optimierst. Letztendlich musst du an dich die gleichen Anforderungen stellen wie beim Reiten. Sicher dir einen der letzten freien Plätze und melde dich direkt an. Tageseminar (ohne Pferde!) am 01.02.2025 in der Zeit von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr in 53881 Euskirchen. Deine Investition in dich und dein Pferd: 95€ Anmeldungen per Email an: info@klassisch-barockes-reiten.de

Was bedeutet eigentlich über den Rücken gehen? 🫏

53881 Euskirchen Oberwichterich

Unsere Pferde bewegen sich von Natur aus möglichst ökonomisch. Zum Flüchten brauchen sie zum Beispiel Schnelligkeit, aber auch genügend Stabilität. Hierfür spannen sie ihren Rücken an und pressen ihren Rumpf nach unten. Das hilft ihnen zu überleben. Ein so stabilisierter Rücken ist aber grundsätzlich erstmal nicht dafür geschaffen, Lasten zu tragen. „Über den Rücken gehen“ bedeutet, dass das Pferd lernen muss, den Reiter in allen Gangarten auf eine Art und Weise trägt, die es gesund erhält. In diesem Seminar schauen wir uns den Bewegungsablauf des Pferdes und die Biomechanik des „über den Rücken Gehens“ genau an und besprechen die Voraussetzungen für ein gutes Training mit einem sinnvollen Aufbau, der Körper und Psyche des Pferdes berücksichtigt.🫏 Das Seminar findet als Hybridveranstaltung statt. Du kannst selber entscheiden ob du in Präsenz oder online dabei sein willst!🫏 Bitte gewählte Option bei der Anmeldung angeben. 🫏Deine Investition: 45,-€

Faszien und Training 🎠Theorieabend

53881 Euskirchen Oberwichterich

Zusammen mit Irmgard Zavelberg (Faszientherapeutin für Pferde, www.fasziniert-pferde.de) befassen wir uns an diesem Abend mit dem spannenden Thema Faszien, ihrer Bedeutung für den Pferdekörper und wie du sie bei deinem Pferd pflegen kannst. Welches Training ist für deinen Pferdetyp das Richtige? Möchtest du die Faszien deines Pferdes stabilisieren oder mobilisieren? Der Theorieabend findet als Präsenzveranstaltung in 53881 Euskirchen-Oberwichterich statt. Deine Investition: 45€